Onboarding – hier ist KI wirklich schon im HR angekommen!

Onboarding – hier ist KI wirklich schon im HR angekommen

Bernhard Schaufler ist Head of Recruiting in der PersonalBasis Management GmbH

Lesedauer: 5 Minuten

Bei den bisher betrachteten HR-Themen (Bedarfsplanung, Recruiting) wird bei der Einbettung von KI mehr behauptet, als tatsächlich der Fall ist.

Beim Onboarding hingegen kommt KI bereits häufig zum Einsatz – mit konkreten Tools, messbarem Nutzen und überraschender Vielfalt.

Das mag an zwei Gründen liegen:

  1. Onboarding-Prozesse sind oft standardisiert oder enthalten wiederkehrende Elemente, die häufig bereits in HR-Systemen erfasst sind. Man denke nur an den Dienstvertrag.
  2. Wissen (oder streng genommen Informationen) wurde in den letzten Jahren zunehmend in Wissensmanagement-Systemen erfasst.

Das ist eine gute Voraussetzung für den Einsatz von KI.

LinkedIn
sed-card

Wie stellt sich der Anbietermarkt dar?

  • Smarte Systeme erleichtern Unternehmen die Integration neuer Mitarbeiter:innen: Digitale HRM-Systeme werden mit KI ausgestattet, um wiederkehrende Onboarding-Arbeit zu automatisieren.
  • Neue Kolleg:innen brauchen in den ersten Wochen Orientierung, Informationen und einen reibungslosen Start. Hier hilft KI den neuen Mitarbeiter:innen. Abläufe, Software und Wissenspools werden durch KI-Begleitung einfacher und wirksamer erklärt.

Einige Anbieter fallen in beide Kategorien, da sie sowohl administrative Unterstützung für die Personalabteilung als auch Lern- und Wissensmanagement für neue Mitarbeiter:innen bieten.

Welche Systeme gibt es?

Der Markt für KI-gestütztes Onboarding ist breit und reicht von spezialisierten HR-Lösungen bis hin zu Lern- und Wissensplattformen. Besonders spannend: Je nach Unternehmensgröße, Prozessreife und gewünschter Tiefe unterscheiden sich die Systeme deutlich.

rexx systems etwa setzt seinen Schwerpunkt klar auf HR- und Onboarding-Prozesse im DACH-Raum. Es lassen sich interne Wissensdatenbanken aufbauen und neue Mitarbeiter:innen über Checklisten, digitale Workflows und Schulungspläne ins Unternehmen integrieren.

Softgarden kommt ursprünglich aus dem Recruiting, bietet aber auch Onboarding-Funktionalitäten an. KI wird eher im Recruiting eingesetzt, etwa für Inserate oder Mailvorlagen.

HRworks verfolgt einen umfassenden Ansatz im Personalmanagement. Onboarding-Prozesse wie Begrüßungsschreiben oder die IT-Account-Erstellung werden digital gesteuert, Verträge können generiert oder analysiert werden.

Ein Sonderfall ist ManageEngine ServiceDesk. Ursprünglich für den IT-Support konzipiert, bietet es KI-gestützte Workflows, die auch beim Onboarding relevant sein können.

Andere Anbieter haben sich wiederum auf das Software-Onboarding spezialisiert. Userlane begleitet neue Mitarbeiter:innen direkt in Anwendungen wie SAP und erklärt Schritt für Schritt die Nutzung. KI erkennt, wo Nutzer:innen häufig scheitern, und bietet proaktiv Hilfestellungen.

International agierende Systeme wie Sunesis AI Mentor oder Sana Labs gehen stärker in Richtung Wissensvermittlung und Lernmanagement. Während Sunesis mit einem KI-gestützten Wissens-ChatBot Unternehmenswissen erschließt und Lernpfade gamifiziert, setzt Sana Labs auf adaptive Lernpfade und personalisierte Inhalte. Besonders attraktiv: die Integration in bestehende HR-Systeme oder Tools wie Slack und Teams – bei Bedarf auch in mehr als 60 Sprachen.

Auch Code of Talent und Platform3l positionieren sich im Bereich Microlearning und kontinuierliche Mitarbeiterentwicklung. Code of Talent nutzt KI, um Onboarding-Programme automatisch zu strukturieren und individuell anzupassen, während Platform3l besonders auf personalisierte Lernpfade für langfristige Mitarbeiterentwicklung setzt.

AnbieterFokusKI-ElementeProContra
rexx systemsHR / Onboarding (DACH)ChatBot, Vertragsdaten, Workflows, KI-ChatbotUmfangreiche HR-Suite; Datenübernahme in Vertragsvorlagen; Self-Service-AppNutzung nur mit zusätzlichen Modulen; unklar, ob Workflow-Zuordnung automatisiert
SoftgardenRecruiting + Onboarding (DACH)Textgenerierung, Vertrags-WorkflowIntegrierte Pre- & Onboarding-Plattform; ErinnerungsfunktionenOnboarding nur mit ATS nutzbar; KI kaum im Onboarding, primär Recruiting
HRworksPersonalmanagement komplett (DACH)Self-Service, Vertragsgenerator, ErinnerungenDigitales Onboarding, Vertragsgenerator, Schnittstellen zu HRM-SystemenProfessional-Version nötig; KI unterstützt eher punktuell
ManageEngine ServiceDeskIT-Support (international)KI in Provisioning, Workflows, ChatBotStarker IT-Support; automatisierte Prozesse auch fürs Onboarding relevantFokus nicht HR, sondern IT; kein vollwertiges HRM-System
UserlaneSoftware-Onboarding (DACH)KI-Analyse von Nutzungsdaten, PopUpsMaßgeschneiderte Software-Einführungen; erkennt Probleme automatischFokus nur auf Software-Training, nicht auf HR-Prozesse
Sunesis AI MentorWissensvermittlung (international)Wissensgraph, Chatbot, GamificationSchneller Zugang zu Unternehmenswissen; adaptiv, gamifiziertKein klassisches Onboarding-Tool, sondern Wissensplattform
Sana LabsLernmanagement (international)Adaptive Lernpfade, RollenanalyseSehr flexibel; Integration in HR-/CRM-Systeme; 60 Sprachen verfügbarSchwerpunkt Learning statt HR-Onboarding
Code of TalentMicrolearning (international)Gamification, Feedback, Q&ARollenspezifische, kurze Lernmodule; Gamification, FeedbackKein Zugriff auf externe Lerndatenbanken
Platform3lLern- & Entwicklungsplattform (DACH)Sprachunterstützung, Community-LernenFokus auf lebenslanges Lernen; gute Basis für MitarbeiterentwicklungOnboarding nur ein Teilaspekt, kein Kernfokus

Fazit

Welche Lösung passt, hängt stark davon ab, ob ein Unternehmen primär HR-Prozesse automatisieren, Software-Einführungen erleichtern oder Wissensvermittlung und Lernen in den Mittelpunkt stellen möchte.

Wenn Sie Prozesse automatisieren möchten:
→ rexx, HRworks oder Laserfiche sind geeignete Tools.

Wenn Sie Wissen effizient vermitteln möchten:
→ Sana Labs, Sunesis oder Code of Talent sind ideal.

Wenn Ihr Hauptproblem das Software-Onboarding ist:
→ Userlane begleitet Ihre Mitarbeitenden direkt in SAP, CRM & Co.

Und wenn Ihnen KI doch nicht weiterhelfen kann: wir können es.

I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Toolbar